pfanner-ernaehrung.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG nach DSGVO
1. Verantwortlicher
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Sabine Pfanner, Ernährungsberatung, Emmerich-Josef-Str.1, 55116 Mainz
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung des öffentlichen Bereichs der Internetseite
http://www.pfanner-ernaehrung.de. Sie können unsere Internetseite nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person
zu machen.
3. Bereitstellung der Website, Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Provider automatisiert Daten und Informationen vom
Computersystem des aufrufenden Rechners. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen
in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind nach Aussage
des Providers: Angeforderte Webseite oder Datei, Browsertyp und Browserversion, Verwendetes
Betriebssystem, Verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur
zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet). Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns
vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung
bekannt werden. Die Daten werden in den Logfiles im System unseres Providers gespeichert. Eine
Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rückschlüsse auf die betroffene Person können nicht gezogen werden. Die vorübergehende Speicherung
der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des
Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert
bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem
dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In
diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO, welcher gleichzeitig die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der
Logfiles darstellt.Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der
Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und
die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich ist, besteht
Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.
4. Weitergabe an sonstige Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den zuvor beschriebenen
aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
1. Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
2. Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
besteht oder
4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen
mit Ihnen erforderlich ist.
5. Rechte der betroffenen Person
Sofern und soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO
und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
a) Auskunftsrecht
Liegt eine Verarbeitung personenbezogener Daten vor, können Sie nach Art. 15 DSGVO neben einer
Bestätigung hierüber Auskunft verlangen über die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten
verarbeitet werden, die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden, die
Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personen-
bezogenen Daten offengelegt wurden bzw. werden, die geplante Dauer der Speicherung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind. Kriterien für
die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den
Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung, das Bestehen eines
Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten,
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden. Ihnen steht das
Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personen-bezogenen Daten in ein
Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie
verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung
unterrichtet zu werden.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die
verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Die
Berichtigung ist unverzüglich vorzunehmen.
c) Recht auf Löschung
Sie können gem. Art. 17 DSGVO verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
unverzüglich gelöscht werden. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach
Art. 18 DSGVO verlangen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die
personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt werden, Sie diese
jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht
feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Datenschutz
|
Datenschutz
|
Sitemap
Impressum
© 2018| Sabine Pfanner Ernährungsberatung